Meinungen

 

Johanna Leitow, Apothekerin, Kiel, Neuer Stall

Pico hat in seinem Leben schon einige Ställe gesehen, deshalb habe ich mir gut überlegt, ob wir noch einen Umzug wagen, bevor wir nach Birkenmoor gezogen sind. Und es hat sich gelohnt! Hier hat Pico sein Zuhause gefunden und er fühlt sich pudelwohl. Er hat Freundschaften in der Herde geknüpft und genießt das Leben mit den anderen auf dem Paddock und den gepflegten Koppeln. Der Stall ist ruhig gelegen und trotzdem für meine Reitbeteiligung und mich von Kiel aus in nur 15 min zu erreichen. Alles ist sauber und gut durchdacht. Wir nutzen sowohl den schönen Reitplatz als auch die Reitwege durch die herrliche Landschaft Schwedenecks sehr gerne. Die Äppeldienste sind gut organisiert und gehen schnell von der Hand. Und ganz nebenbei kann man das Zusammenleben der Herde gut beobachten. Ich mag die Stallgemeinschaft sehr gerne . Wir klönen mal ganz locker und es ist immer jemand da, wenn ich einen Rat brauche. Gundula und Wilhelm haben immer ein Auge auf das Wohl der Pferde und sorgen dafür, dass wir alle die Zeit in Birkenmoor genießen können.

Teresa Walz, Lehrerin, Kiel, Neuer Stall

Enomardo und ich stehen seit Oktober 2018 auf Hof Bucholz. Ich hatte schon lange mit der Anlage von Gundula und Wilhelm geliebäugelt, da man dort wirklich optimale Haltungsbedingungen vorfindet. Was mich vor allem davon abgehalten hat früher dort einzuziehen, war die Tatsache, dass Enamorado zuvor noch nie in einer gemischten Herde stand.
Bevor Enamorado in dem Pensionsstall stand, in dem ich zuletzt war, habe ich 4 Jahre lang einen eigenen Offenstall betrieben und konnte dort meine Vorstellungen von einer artgerechten Pferdehaltung ausleben. Dann zog ich zurück nach Kiel und war froh, dass ich in meinem alten Stall aufgenommen wurde. Allerdings hatten sich in der Zwischenzeit die Bedingungen dort, aber vor allem meine eigenen Einstellungen verändert. Meine Pferde waren es gewohnt 24/7 draußen zu sein und hatten sehr viel Platz, um ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachzugehen. Da war der Umzug im Winter in einen Pensionsstall mit Boxenhaltung und tagsüber kleines Paddock ein Kulturschock. Es kamen noch weitere Aspekte hinzu, die mich nach einem neuen Zuhause für meinen Vierbeiner suchen ließen.
Da ich mein Pferd gesunderhaltend arbeiten möchte, ist es mir natürlich auch wichtig, dass seine Bedürfnisse in der übrigen Zeit bestmöglich erfüllt werden. Gleichzeitig ist es mir jedoch wichtig, dass ich gute Trainingsbedingungen vorfinde, um Enamorado in der Freiarbeit und der klassischen Dressur weiter auszubilden. Noch dazu habe ich mir ein gutes Ausreitgelände gewünscht, daher sollte der Stall nicht direkt an einer Straße oder im Wohngebiet liegen. Eine Halle hatte ich zwar zuvor, die habe ich jedoch nicht genutzt, da dort meist viel zu viel Betrieb war, als dass man dort hätte vernünftig reiten können und außerdem freue ich mich draußen zu sein, wenn ich beim Pferd bin. Daraus ergab sich also ein weiter Aspekt, der mir wichtig war: Es sollte einen gut drainierten und eingezäunten Reitplatz geben, nicht zu viele Einsteller und eine nette Stallgemeinschaft, die einander zwar unterstützt, jedoch auch jeden nach seiner Façon glücklich sein und mit seinem Pferd arbeiten lässt. Als wenn das nicht schon genug Kriterien wären, wollte ich Verantwortung für die Versorgung (misten/füttern) abgeben, um nicht den Druck zu haben, jeden Tag zum Pferd zu müssen und die Zeit dort effektiv mit meinem Pferd nutzen zu können.
Diese ganze Bandbreite an Kriterien und der Wunsch meinem Pferd die bestmögliche artgerechte Haltung zu bieten, hat sich bei Gundi und Wilhelm mehr als erfüllt! Ich freue mich jeden Tag aufs Neue, dass ich mich entschieden habe, den Umzug mit Enamorado zu wagen. Die Eingewöhnung war unproblematisch, die Trainingsmöglichkeiten und das Ausreitgelände sind umwerfend und man fühlt sich jederzeit von den Staacks und den anderen Einstellern willkommen, die Pferde werden sehr gut versorgt und das Haltungskonzept ist stimmig und artgerecht. Meine Bedenken, dass die Arbeitsdienste mir neben dem Beruf zu viel sein könnten haben sich zwischenzeitlich auch zerschlagen. Die Aktionen sind immer eine nette Gelegenheit mit den anderen Einstellern ins Gespräch zu kommen und sollte man mal seinen Äppeldienst nicht wahrnehmen können, so findet sich immer jemand, der einspringt.
Hier werden wir mit Sicherheit noch lange Jahre anzutreffen sein!

Cora von der Heide, Juristin, Kiel, Neuer Stall

Ich stehe mit meiner Stute nun seit rund 3,5 Jahren auf dem Hof Buchholz. Meine Stute leidet an „COPD“ und hatte die Diagnose „noch einen Sommer“, bevor wir auf dem Hof Buchholz eingezogen sind. Dank der sehr guten Raufutterqualität und einem tollen Stallklima geht es meiner Stute besser denn je und wir „feiern“ in Kürze 28ten Geburtstag. Ob Sonne, Wind oder Regen – man kann sich auf Gundi und Wilhelm immer verlassen. Die Pferde werden stets gut versorgt und Gundi und Wilhelm haben immer ein waches Auge. Auch die übrige Stallgemeinschaft funktioniert sehr gut. Jeder hat ein waches Auge auf die Ponys und fasst mit an, wann immer Unterstützung gebraucht wird. Für meine Stute und mich ist es der perfekte Stall und ich hoffe, dass wir dort noch ein paar tolle Jahre zusammen haben.

Ria Lüpke, Kiel, Neuer Stall

Eigentlich wollte ich unseren vorherigen Stall gar nicht verlassen. Meine Freundin ist mit ihrem Pferd in den Stall zu Gundula und Wilhelm gezogen und meinte zu mir:“ …es ist noch ein Platz frei, komm doch mit!“ Eigentlich fühlte ich mich in dem Aktivstall wohl, aber irgendetwas in mir sagte, guck dir den Stall doch mal an. Nach dem Gespräch mit Gundula war klar – wir ziehen um! Ich war doch sehr aufgeregt, da meine Stute ein Kopper ist und zu Koliken neigt. Sie ist seit ihrem fünften Lebensjahr bei mir und war immer ein extremer Kopper, obwohl sie in guten und pferdegerechten Ställen gelebt hat.
Wir sind Anfang Februar 2018 in den „Neuen Stall“ eingezogen und seit diesem Tag hat mein Pferd nie wieder gekoppt. Das macht mich jeden Tag sehr glücklich!
Gundula und Wilhelm haben das Wohl der Pferde jederzeit im Blick, das ist wirklich sehr beruhigend. Die Anlage ist gut durchdacht und sehr gepflegt. Der Stall ist gut zu erreichen, aus dem Norden von Kiel bin ich innerhalb von 11 Minuten da. Die Stallgemeinschaft ist toll, es wird sich gegenseitig unterstützt und nach den Pferden geschaut, wenn man mal im Urlaub ist. Meine Stute und ich fühlen uns pudelwohl und hoffen noch auf viele gemeinsame Jahre auf Hof Buchholz.

Britta Schacht, Ärztin, Kiel, Neuer Stall

Für Janosch und mich war der Umzug nach Birkenmoor zum Hof Buchholz erst der zweite in den 9 Jahren, die er bei mir ist. Entsprechend schwer fiel uns dieser Schritt. Als ich mir den „Neuen Stall“ von Gundula und Wilhelm angesehen habe, war es aber sofort ein gutes Gefühl.
Es herrscht eine angenehme Atmosphäre ohne Zickereien und Leistungsdruck. Sowohl die Stallgemeinschaft als auch Gundula, Wilhelm und ihre Tochter Tordis stehen immer mit Rat und Tat und mit helfenden Händen zur Seite. Auch, wenn ich mal einen Tag nicht da bin, weiß ich mein Pony gut versorgt. Janosch hat ein wenig gebraucht, um so richtig in der Herde anzukommem, aber inzwischen ist er total entspannt. Insbesondere die Futtersituation empfinde ich als sehr angenehm, da alle Ponys in Ruhe fressen können. Die komplette Anlage ist sehr gepflegt und es wird immer alles Instand gesetzt. Vor allem der Reitplatz ist hervorzuheben. Er ist sehr wetterfest und hat einen angenehmen, nicht zu tiefen Boden. Außerdem kann man dort den herrlichen Blick über die Felder genießen. Das Ausreitgelände finde ich super. Auch bei längerer Trockenheit im Sommer hat man durch die Graswege keinen zu harten Boden. Es gibt mehrere sehr schöne Runden, wo man auch gut galoppieren kann.
Bevor wir umgezogen sind, hatte Janosch im Winter immer mit Mauke zu tun. Außerdem ist er Allergiker. Die Mauke war wenige Tage nach dem Umzug abgeheilt und kam nicht wieder und sein Husten hat sich in Birkenmoor ebenfalls deutlich verbessert. Für uns ist es ein Ort zum Wohlfühlen und Abschalten vom Alltag!

Pia Wetjen, Studentin, Kiel, Neuer Stall

Auf Hof Buchholz bin ich aufgrund der artgerechten Pferdehaltung aufmerksam geworden: ein luftiger Laufstall, der vor jeder Witterung Schutz bietet, der große Paddock mit viel Platz zum Spielen, Fressen, Schlafen und die schönen Weiden, die alle direkt mit diesem verbunden sind. Natürlich hat mich auch das herrliche Ausreitgelände gelockt, auf dessen Wegen man ungestört Zeit mit seinem Pferd in der Natur verbringen kann oder der Reitplatz, der jedem Regenschauer trotzt und trocken bleibt. Meine Erwartungen wurden nach dem Einzug aber noch übertroffen! Das gesamte Haltungskonzept ist gut durchdacht und auf Gundula & Wilhelm absolut Verlass.
Eine Sache, die ich hervorheben möchte, ist die wunderbare Stallgemeinschaft! Hier sind alle herzlich, hilfsbereit und pferdefreundlich. Es findet sich immer jemand zum Schnacken oder Ausreiten, man kann aber auch einfach in Stille die Zeit mit seinem Pferd genießen, wenn man mag. Auch bei einem kranken Pferd findet man Unterstützung und Rat. Jedes Alter ist willkommen und so fühle ich mich als eine der jüngeren Einstellerinnen pudelwohl. Besonders erwähnenswert finde ich die Lage des Hofes: Obwohl ich von Kiel aus in gerade mal 15 min vor Ort bin, kann ich die hektische Stadt völlig hinter mir lassen und Kraft und Energie tanken. Und auch mein Wallach hat hier schnell Herdenanschluss gefunden und fühlt sich wohl. Er spielt unheimlich viel mit seinen Freunden, Mittags liegen sie Seite an Seite im Sand und genießen die Sonne. Laredo und ich sind hier sehr glücklich und ich freue mich auf viele weitere Jahre!

 

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz
OK